- Stuttgarterin
- Stụtt|gar|te|rin, die; -, -nen:w. Form zu ↑ 1Stuttgarter.
* * *
Stụtt|gar|te|rin, die; -, -nen: w. Form zu 1↑Stuttgarter.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Stuttgarterin — Stụtt|gar|te|rin … Die deutsche Rechtschreibung
Ferry Porsche — Ferdinand »Ferry« Anton Ernst Porsche (* 19. September 1909 in Wiener Neustadt; † 27. März 1998 in Zell am See) war ein österreichischer Unternehmer (Automobilbau) und Ingenieur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Leistungen 2 Ehrungen … Deutsch Wikipedia
Georg Kerner — Jugendbildnis Johann Georg Kerner (* 9. April 1770 in Ludwigsburg; † 7. April 1812 in Hamburg), älterer Bruder des deutschen Romantikers Justinus Kerner, war Arzt, politischer Publizist und kritischer Chronist der Französischen … Deutsch Wikipedia
Inge Löwenstein — (* 1923 in Stuttgart) war Miss Germany von 1949. Im März 1949 – ein halbes Jahr vor Gründung der Bundesrepublik Deutschland – gewann die Stuttgarterin in Bad Homburg vor der Höhe mit 9375 von 10.000 möglichen Punkten den Titel der… … Deutsch Wikipedia
Johann Georg Kerner — (* 9. April 1770 in Ludwigsburg; † 7. April 1812 in Hamburg), älterer Bruder des deutschen Romantikers Justinus Kerner, war Arzt, politischer Publizist und kritischer Chronist d … Deutsch Wikipedia
Sabine Ansel — (* 27. Dezember 1978 in Stuttgart) ist eine deutsche Faustballerin. Sabine Ansel zählt auf nationaler und internationaler Ebene zu den herausragenden Faustballspielerinnen. Sie gilt seit vielen Jahren als weltbeste Abwehrspielerin. 2006 holte sie … Deutsch Wikipedia
Stuttgardia — Die Stuttgardia ist eine 1905 angefertigte Skulptur, die das Hauptportal des alten Stuttgarter Rathauses zierte. Als allegorische Darstellung sollte sie die Stuttgarter Bürgerschaft repräsentieren und die Bewohner der Stadt beschützen. Nach der… … Deutsch Wikipedia
Jakob Grünenwald — (* 30. September 1821 in Bünzwangen; † 26. September 1896 in Stuttgart) war ein schwäbischer Genremaler und Illustrator. Jakob Grünenwald: Kinder mit Geißen … Deutsch Wikipedia